Baustelle, betreten erwünscht! - Veranstaltungsreihe in München

Termin: Freitag, 18. Juli 2025, 17 Uhr
Ort: Winzererstraße 132, 80797 München-Schwabing

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail erforderlich an: bda@bodensteiner-fest.de. Festes Schuhwerk wird vorausgesetzt, die Führung erfolgt in drei Gruppen à 20 Personen.

www.muenchen-oberbayern.bda-bayern.de

Mit dem neuen Format „Baustelle betreten!“ lädt der BDA München-Oberbayern dazu ein, Umbauprojekte direkt auf der Baustelle zu erleben. Künftig sollen an circa vier Terminen pro Jahr jeweils freitags um 17 Uhr ausgewählte Bauvorhaben gemeinsam mit Architekt*innen und weiteren Beteiligten besichtigt und diskutiert werden.

Die Veranstaltungen richten sich an ein Fachpublikum ebenso wie an interessierte Laien. Ziel ist es, den Austausch über Architektur dorthin zu verlegen, wo sie entsteht – auf die Baustelle. In moderierten Gesprächen treffen Bauherr*innen auf Handwerker*innen, Architekt*innen auf Nutzer*innen oder weitere Projektbeteiligte. Im Mittelpunkt der Reihe steht der Begriff „goldene Energie“, den die Bundesstiftung Baukultur in Anlehnung an das Konzept der grauen Energie geprägt hat. Er beschreibt den kulturellen, sozialen und atmosphärischen Wert, der in Bestandsgebäuden enthalten ist.

Den Auftakt der Reihe macht am Freitag, 18. Juli 2025 die Baustellenführung durch ein Projekt von Knopp Wassmer Architekten in München-Schwabing. Vorgestellt wird eine Aufstockung von Wohngebäuden aus den 1960er Jahren in Holzelementbauweise. Im Anschluss an die Führung sprechen Rainer Graßl, (Geschäftsführender Vorstand des Vereins für Volkswohnungen) und Markus Wassmer (Knopp Wassmer Architekten). Die Moderation übernimmt der Kulturwissenschaftler und Publizist Alexander Gutzmer. Bei einem abschließenden Get-together mit kleiner kulinarischer Stärkung besteht Gelegenheit zum weiteren Austausch.

Tags: